Übungstag – Hydraulische Rettungsgeräte

Aufgrund der immer schneller wachsenden Sicherheitseinrichtungen bei Fahrzeugen, wurde am Samstag den 10.10.2020 ein Übungstag mit unserem Ausstatter der Fahrzeuge Weber-Hydraulik Ausbildung Losenstein abgehalten. Nach einer theoretisch fachlichen Ausbildung am Vormittag, ging es am Nachmittag in den praktischen Teil über. Im Laufe der Zeit haben sich die Rettungstechniken bei Verkehrsunfällen …

Übung Wasserretter

Seit einigen Jahren sind die Wasserretter der Feuerwehr Achenkirch ein fixer Bestandteil und bei Einsätzen am Achensee nicht mehr wegzudenken. Um auch im Ernstfall bestmöglichst gerüstet zu sein, werden laufend Übungen an Seen und Fließgewässern abgehalten. Gestern wurde vom Beauftragten des Wasserdienstes, Gert Delazer, wiederum eine gut organisierte Übung durchgeführt. …

Atemschutzübung im Feuerwehrhaus

Am 22 Juli wurde für die Atemschutzträger unserer Feuerwehr eine kleine Übung in unserem Gerätehaus abgehalten. Der Übungsinhalt bestand darin, eine bewusstlose Person aus einer versperrten Wohnung zu bergen. Weiters wurden diverse Themen und abgehandelte sowie mögliche Einsätze abgesprochen.

Übungsnachmittag mit Verkehrsunfall und Brand Reithalle

Am Samstag Nachmittag den 08.06.2019 wurden für die Florianimitglieder zwei spannende Übungsszenarien ausgearbeitet. Teil der ersten Übung war es, eingeklemmte Personen aus zwei PKW`s zu bergen und einen Fahrzeugbrand bei einem weiteren PKW zu löschen. Die zwei Fahrzeuge mit den eingeklemmten Personen hatten einen Auffahrunfall mit einem Holzanhänger, wobei sich …

Atemschutzübung, Maurach

Am Donnerstag den 28.04.2019 wurde von der Feuerwehr Eben am Achensee eine große Atemschutzübung für den gesamten Abschnitt Achental abgehalten. Die Übung wurde in einem nicht mehr bewohnten Haus in der Gemeinde Eben durchgeführt. Es wurden diverse Übungsszenarien erprobt, wie z.B. Personenrettung, fiktiver Küchenbrand, ….

Erste Gruppenübungen für das Jahr 2019

Das Thema der ersten Übung beinhaltet die Geräte- und Funkkunde. Bei der Funkkunde wurde mittels Funksprüche die Zusammenbauanleitung für einer Figur aus diversen Wasserführenden Armaturen übermittelt. Für die Gerätekunde wurden an die Kameraden verschiedene Kärtchien ausgeteilt, auf denen die Gerätschaften des LFB anhand von Eigenschaften erkannt und im Fahrzeug gefunden …

Gruppenübungen November

Nach einem Ereignisreichen Jahr, fand im November die abschließende Gruppenübung mit dem Thema Gerätekunde statt! Bei dieser letzten Übung, wurden die in den Fahrzeugen befindlichen Ausrüstungsgegenstände durchgenommen. Das Übungsziel bestand darin, die für einen Einsatz notwendigen Gerätschaften der Fahrzeuge, im Einsatzfall schnell parat zu haben. Des weiteren wurden spezielle Hilfsmittel genauer besprochen und …

Gruppenübungen im Oktober

Die Gruppenübungen im Oktober umfassten das Thema „Personenrettung“! Es wurde die Schaufeltrage, Schleifkorbtrage, die zwei neuen Spineboards mit den dazugehörigen Zubehör, sowie der Auffanggurt genauer angeschaut und auch ausprobiert. Zum Schluss folgte an die Theorie noch die Praxis bei einer Personenrettung vom Führerhaus eines LKW´s mit der Rettungsplattform.