Atemschutzleistungsabzeichen Bronze
Am 11.11.2023 wurde beim Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Fügen die Leistungsprüfung für die Atemschutzgeräteträger des Bezirkes Schwaz ausgetragen.
Nachtübung 2023
Am 20.10.2023 wurde die traditionelle Nachtübung von der Feuerwehr Achenkirch mit unseren benachbarten Feuerwehren: FF Achental, FF Steinberg am Rofan, FF Eben am Achensee und der FF Kreuth (D) abgehalten.
Danke
Die Freiwillige Feuerwehr Achenkirch bedankt sich bei allen Festgästen die bei unserem Okotberfest zu Besuch waren. Ihr wart einfach großartig, ohne „Euch“ wäre das Fest nur halb so schön gewesen. Weiters möchten wir uns bei allen für die großzügigen freiwilligen Spenden bedanken, die Einnahmen werden zugunsten neuer Ausrüstung verwendet. Ebenfalls …
Erfolgreich abgelegtes Schiffsführerpatent
Die Feuerwehr Achenkirch hat in Zusammenarbeit mit der Landesfeuerwehrschule Tirol die praktische Ausbildung in den letzten beiden Wochen am Achensee für die Übungsfahrten für das Schiffsführerpatent übernommen. Alleine von der Feuerwehr Achenkirch traten heute in Pertisau „acht“ Kameraden in der Anwesenheit vom Kommandant der FF Achenkirch und Abschnittskommandant des Abschnittes …
Übungsnachmittag
Die Feuerwehr Achenkirch hält im Spätsommer jedes Jahr für alle Feuerwehrkameraden/-Innen einen Übngsnachmittag ab. Aufgrund der immer stärker ansteigenden Anzahl komplexer Einsätze, müssen die Kameraden/-Innen auch die dafür notwendigen Kenntnisse für die in den Fahrzeugen bei Einsätzen notwendigen Gerätschaften verfügen. Egal ob bei einem Brand oder technischem Einsatz, der Übungsnachmittag …
+++40. Bezirksnassbewerb des Bezirkes Kufstein in Radfeld+++
Am 29.07.2023 nahmen unsere beiden Bewerbsgruppen Achenkirch 1 und Achenkirch 2 beim 40. Bezirksnassbewerb in Kufstein teil. Für beide Gruppen war es der letzte Nassbewerb in der Saison 2023. Standesgemäß startete Achenkirch 1 mit einer Zeit von 61:69 Sekunden und 0 Fehler. Direkt in Anschluss folgte Achenkirch 2 mit einer …
+++Atemschutzübung 27.07. & 02.08.+++
Zur Menschenrettung in das erste Obergeschoss „vor“. So lautete die Übungsannahme bei der gestrigen Übung für einige unserer Atemschützler. Der schwere Atemschutz ist zB. bei einem Gebäudebrand eines der wichtigsten persönlichen Schutzausrüstungen für die Einsatzkräfte. Um auch für solche etwaigen Szenarien bestens vorbereitet zu sein, muss natürlich der Feuerwehrmann/-Frau sein …