17. Oktober – Jahreshauptübung
Am 17. Oktober fand die Jahreshauptübung der Feuerwehr Achenkirch statt. Übungsannahme war der Brand eines Wirtschaftsgebäudes. Knapp 90 Frauen und Männer von fünf Feuerwehren waren an der Übung beteiligt.
Am 17. Oktober fand die Jahreshauptübung der Feuerwehr Achenkirch statt. Übungsannahme war der Brand eines Wirtschaftsgebäudes. Knapp 90 Frauen und Männer von fünf Feuerwehren waren an der Übung beteiligt.
Die Abschnittsübung des Feuerwehrabschnittes Achental fand am Freitagabend in Steinberg am Rofan statt. Knapp 70 KameradInnen von fünf Feuerwehren waren an der Übung mit Übungsannahme „Brand eines Wirtschaftsgebäudes mit eingeschlossenen Personen“ teil.
Am Freitag, den 23. Mai wimmelte es im Bereich Seehof nur so vor Hubschraubern und Feuerwehrautos. Grund dafür war die Flugdienstübung des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaz mit den Flugrettern der FF Schwaz sowie den Feuerwehren der Abschnitte Fügen und Achental.
Aufbauend auf das bereits im September 2012 abgehaltene Seminar zum Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten wurde auch im Frühjahr 2014 wieder ein Bergescheren-Übungstag abgehalten. In einem ganztätigen Seminar mit der Firma Weber Hydraulik konnten die bereits bekannten Handgriffe perfektioniert und neue Tipps und Tricks an unsere Kameraden übermittelt werden.
Am 18. Oktober wurde die jährlich durch die FF Achenkirch organisierte Nachtübung abgehalten. 90 Frauen und Männer von 5 Feuerwehren aus Tirol und Bayern waren daran beteiligt.
Am Abend des 2. Oktober wurde gemeinsam mit der Bergrettung Achenkirch eine Personenbergeübung abgehalten.
Die Übungsannahme lautete „Fahrzeugabsturz mit eingeklemmter Person, kein Notarzt und Sanitäter vor Ort“.
Die Zugs- und Gruppenübungen im Mai wurden wie auch schon im Vorjahr zusammengelegt um eine große Gemeinschaftsübung beider Züge der FF Achenkirch abzuhalten. Knapp 40 Mitglieder der FF Achenkirch ließen die Einsatzfahrzeuge bei Übungsbeginn aus allen Nähten platzen. Beim arbeitsintensiven Übungsszenario wurde jedoch jeder Mann benötigt.
Fest im Übungsplan integriert sind im heurigen Jahr Übungen mit den hydraulischen Rettungsgeräten.
{multithumb thumb_width=100 thumb_height=75 caption_pos=disabled watermark=0}95 Feuerwehrmänner und -frauen nahmen am Donnerstagabend bei der von der FF Achenkirch organisierten Nachtübung teil. Übungsannahme war ein Brand in der auf 1.200m Seehöhe gelegenen „Christlum Alm“ im Skigebiet Christlum in Achenkirch.